<html><head></head><body><div style="font-family: Verdana;font-size: 12.0px;"><div style="font-family: Verdana;font-size: 12.0px;">
<div style="font-family: Verdana;font-size: 12.0px;">
<div>
<p> </p>
<p>Liebe Alle,</p>
<p>Montag, den <strong>27. Mai von 18 - 20 Uhr</strong> trifft sich der Arbeitskreis Feministische Friedensforschung nun endlich wieder.</p>
<p>Im vergangenen Jahr haben wir verschiedene Themen identifiziert, an denen wir im Arbeitskreis in Teams arbeiten wollen: Lehre, Wissenschaft & Bewegung vernetzen, Nachwuchsförderung, offene Austauschformate, Arbeitskreistagung und digitale Veranstaltungsreihe. Allen gemein ist das eigentliche Ziel der Institutionalisierung. Während das Team Lehre bereits aktiv gestartet ist, sollen am 27. Mai die Teams Wissenschaft & Bewegung vernetzen sowie offene Austauschformate im Fokus stehen.</p>
<p>Das übergeordnete Thema des kommenden Treffens wird der Umgang mit der (scheinbar) zunehmenden Komplexität der weltpolitischen Lage sein. Vieles, was einst klar erschien, wird mit einem großen Fragezeichen versehen: Der Krieg in der Ukraine warf bei überzeugten Pazifist*innen die Frage nach Waffenlieferungen auf, der Krieg im Nahen Osten öffnet derzeit antisemitischen Tendenzen wieder Türen, die einst fest verschlossen geglaubt waren und auch die Klimakrise und ihre Folgen führen zu kontroversen Diskussionen - unter anderem, welche praktischen Konsequenzen daraus zu resultieren haben. </p>
<p>Den Überblick zu behalten, nicht zu resignieren und vor allem, sich nicht scheinbar einfachen, aber verkürzten Meinungen hinzugeben, fällt schwer. </p>
<p>Wie schaffen wir es, selbst nicht zu resignieren? Wie können wir der Tendenz, Sachverhalte lediglich in schwarz & weiß einordnen zu wollen, entgegenwirken? Und welchen Beitrag kann einen feministische Friedenspolitik hierbei leisten? </p>
<p>Nach einem kurzen Impulsvortrag von David Scheuing, werden wir in zwei Gruppen über mögliche Ansätze und Vorgehensweisen diskutieren. Die Teams "Wissenschaft & Bewegung" und "Offene Austauschformate" bieten dafür den Rahmen.</p>
<p>Wir freuen uns auf die gemeinsamen Diskussionen!</p>
<p>Das AK-Orga-Team </p>
</div>
</div>
</div></div></body></html>