[AK Feministische Friedensforschung] WG: Call for Paper, feministische studien Heft 2/2026

Brunner, Claudia Claudia.Brunner at aau.at
Mo Jun 23 15:44:31 CEST 2025



Von: feministische studien <donotreply at wordpress.com>
Gesendet: Montag, 23. Juni 2025 14:47
An: Brunner, Claudia <Claudia.Brunner at aau.at>
Betreff: Call for Paper, feministische studien Heft 2/2026

Widerstehen, Widerständigkeit, Widerstand: (Queer-)feministische Perspektiven und Praxen angesichts erstarkender autoritärer Politiken Die Suche nach feministischen Möglichkeiten, durch Widerstehen, Widerständigkeit, Widerstand erstarkenden a…
Im Blog<https://blog.feministische-studien.de/2025/06/call-for-paper-feministische-studien-heft-2-2026/> oder Reader lesen<https://public-api.wordpress.com/bar/?stat=groovemails-events&bin=wpcom_email_click&redirect_to=https%3A%2F%2Fwww.wordpress.com%2Freader%2Fblogs%2F68461665%2Fposts%2F3142&sr=1&signature=a3b0b37cf50718b2eeab4e19bb54657f&user=23b15658667a1eae60b23a9f895cc11d&_e=eyJlcnJvciI6bnVsbCwiYmxvZ19pZCI6Njg0NjE2NjUsImJsb2dfbGFuZyI6ImRlLURFIiwic2l0ZV9pZF9sYWJlbCI6ImpldHBhY2siLCJoYXNfZmVhdHVyZWRfaW1hZ2UiOiIwIiwic3Vic2NyaWJlcl9pZCI6IjI3MTU2NDg3MCIsIl91aSI6IjIzYjE1NjU4NjY3YTFlYWU2MGIyM2E5Zjg5NWNjMTFkIiwiX3V0IjoiYW5vbiIsImVtYWlsX2RvbWFpbiI6ImFhdS5hdCIsInBvc3RfaWQiOjMxNDIsInVzZXJfZW1haWwiOiJjbGF1ZGlhLmJydW5uZXJAYWF1LmF0IiwiZGF0ZV9zZW50IjoiMjAyNS0wNi0yMyIsImVtYWlsX25hbWUiOiJuZXctcG9zdCIsInRlbXBsYXRlIjoibmV3LXBvc3QiLCJlbWFpbF9pZCI6ImM3Y2NiOGYwN2NmMDUzOTJlYzFkNTQ3NTYxMWEzMzVjIiwibGlua19kZXNjIjoicmVhZGVyLXVybCIsImFuY2hvcl90ZXh0IjoiUmVhZGVyXHUwMGEwbGVzZW4iLCJfZHIiOm51bGwsIl9kbCI6Ilwvd3Bjb21cL3YyXC9zaXRlc1wvNjg0NjE2NjVcL2pldHBhY2stc3luYy1hY3Rpb25zP3N5bmM9MSZjb2RlYz1kZWZsYXRlLWpzb24tYXJyYXkmdGltZXN0YW1wPTE3NTA2ODI3OTcuMDEwOCZxdWV1ZT1zeW5jJmNkPTAuMDAxMiZwZD0wLjAwMjMmcXVldWVfc2l6ZT0yJmJ1ZmZlcl9pZD02ODU5NGNhZDAxZDZiNy4zMzQ3MDYzNSZzeW5jX2Zsb3dfdHlwZT1kZWRpY2F0ZWQmc3RvcmFnZV90eXBlPWN1c3RvbSZ0aW1lb3V0PTIwJmhvbWU9aHR0cHMlM0ElMkYlMkZibG9nLmZlbWluaXN0aXNjaGUtc3R1ZGllbi5kZSZzaXRldXJsPWh0dHBzJTNBJTJGJTJGYmxvZy5mZW1pbmlzdGlzY2hlLXN0dWRpZW4uZGUmaWRjPTEiLCJfZW4iOiJ3cGNvbV9lbWFpbF9jbGljayIsIl90cyI6MTc1MDY4MjgzMDg1MiwiYnJvd3Nlcl90eXBlIjoicGhwLWFnZW50IiwiX2F1YSI6IndwY29tLXRyYWNrcy1jbGllbnQtdjAuMyIsIl91bCI6bnVsbCwiYmxvZ190eiI6IjIiLCJ1c2VyX2xhbmciOm51bGx9&_z=z>
[Das Bild wurde vom Absender entfernt. Bild des Website-Logos]

feministische studien<https://blog.feministische-studien.de>

Im Blog<https://blog.feministische-studien.de/2025/06/call-for-paper-feministische-studien-heft-2-2026/> oder Reader lesen<https://public-api.wordpress.com/bar/?stat=groovemails-events&bin=wpcom_email_click&redirect_to=https%3A%2F%2Fwww.wordpress.com%2Freader%2Fblogs%2F68461665%2Fposts%2F3142&sr=1&signature=a3b0b37cf50718b2eeab4e19bb54657f&user=23b15658667a1eae60b23a9f895cc11d&_e=eyJlcnJvciI6bnVsbCwiYmxvZ19pZCI6Njg0NjE2NjUsImJsb2dfbGFuZyI6ImRlLURFIiwic2l0ZV9pZF9sYWJlbCI6ImpldHBhY2siLCJoYXNfZmVhdHVyZWRfaW1hZ2UiOiIwIiwic3Vic2NyaWJlcl9pZCI6IjI3MTU2NDg3MCIsIl91aSI6IjIzYjE1NjU4NjY3YTFlYWU2MGIyM2E5Zjg5NWNjMTFkIiwiX3V0IjoiYW5vbiIsImVtYWlsX2RvbWFpbiI6ImFhdS5hdCIsInBvc3RfaWQiOjMxNDIsInVzZXJfZW1haWwiOiJjbGF1ZGlhLmJydW5uZXJAYWF1LmF0IiwiZGF0ZV9zZW50IjoiMjAyNS0wNi0yMyIsImVtYWlsX25hbWUiOiJuZXctcG9zdCIsInRlbXBsYXRlIjoibmV3LXBvc3QiLCJlbWFpbF9pZCI6ImM3Y2NiOGYwN2NmMDUzOTJlYzFkNTQ3NTYxMWEzMzVjIiwibGlua19kZXNjIjoicmVhZGVyLXVybCIsImFuY2hvcl90ZXh0IjoiUmVhZGVyXHUwMGEwbGVzZW4iLCJfZHIiOm51bGwsIl9kbCI6Ilwvd3Bjb21cL3YyXC9zaXRlc1wvNjg0NjE2NjVcL2pldHBhY2stc3luYy1hY3Rpb25zP3N5bmM9MSZjb2RlYz1kZWZsYXRlLWpzb24tYXJyYXkmdGltZXN0YW1wPTE3NTA2ODI3OTcuMDEwOCZxdWV1ZT1zeW5jJmNkPTAuMDAxMiZwZD0wLjAwMjMmcXVldWVfc2l6ZT0yJmJ1ZmZlcl9pZD02ODU5NGNhZDAxZDZiNy4zMzQ3MDYzNSZzeW5jX2Zsb3dfdHlwZT1kZWRpY2F0ZWQmc3RvcmFnZV90eXBlPWN1c3RvbSZ0aW1lb3V0PTIwJmhvbWU9aHR0cHMlM0ElMkYlMkZibG9nLmZlbWluaXN0aXNjaGUtc3R1ZGllbi5kZSZzaXRldXJsPWh0dHBzJTNBJTJGJTJGYmxvZy5mZW1pbmlzdGlzY2hlLXN0dWRpZW4uZGUmaWRjPTEiLCJfZW4iOiJ3cGNvbV9lbWFpbF9jbGljayIsIl90cyI6MTc1MDY4MjgzMDg1NCwiYnJvd3Nlcl90eXBlIjoicGhwLWFnZW50IiwiX2F1YSI6IndwY29tLXRyYWNrcy1jbGllbnQtdjAuMyIsIl91bCI6bnVsbCwiYmxvZ190eiI6IjIiLCJ1c2VyX2xhbmciOm51bGx9&_z=z>

Call for Paper, feministische studien Heft 2/2026 <https://public-api.wordpress.com/bar/?stat=groovemails-events&bin=wpcom_email_click&redirect_to=https%3A%2F%2Fblog.feministische-studien.de%2F2025%2F06%2Fcall-for-paper-feministische-studien-heft-2-2026%2F&sr=0&signature=e4998768852f1ef5f1b4e6a68dc0d1b8&blog_id=68461665&user=23b15658667a1eae60b23a9f895cc11d&_e=eyJlcnJvciI6bnVsbCwiYmxvZ19pZCI6Njg0NjE2NjUsImJsb2dfbGFuZyI6ImRlLURFIiwic2l0ZV9pZF9sYWJlbCI6ImpldHBhY2siLCJoYXNfZmVhdHVyZWRfaW1hZ2UiOiIwIiwic3Vic2NyaWJlcl9pZCI6IjI3MTU2NDg3MCIsIl91aSI6IjIzYjE1NjU4NjY3YTFlYWU2MGIyM2E5Zjg5NWNjMTFkIiwiX3V0IjoiYW5vbiIsImVtYWlsX2RvbWFpbiI6ImFhdS5hdCIsInBvc3RfaWQiOjMxNDIsInVzZXJfZW1haWwiOiJjbGF1ZGlhLmJydW5uZXJAYWF1LmF0IiwiZGF0ZV9zZW50IjoiMjAyNS0wNi0yMyIsImVtYWlsX25hbWUiOiJuZXctcG9zdCIsInRlbXBsYXRlIjoibmV3LXBvc3QiLCJlbWFpbF9pZCI6ImM3Y2NiOGYwN2NmMDUzOTJlYzFkNTQ3NTYxMWEzMzVjIiwibGlua19kZXNjIjoicG9zdC11cmwiLCJhbmNob3JfdGV4dCI6IkNhbGwgZm9yIFBhcGVyLCBmZW1pbmlzdGlzY2hlIHN0dWRpZW4gSGVmdCAyXC8yMDI2XHUwMGEwIiwiX2RyIjpudWxsLCJfZGwiOiJcL3dwY29tXC92Mlwvc2l0ZXNcLzY4NDYxNjY1XC9qZXRwYWNrLXN5bmMtYWN0aW9ucz9zeW5jPTEmY29kZWM9ZGVmbGF0ZS1qc29uLWFycmF5JnRpbWVzdGFtcD0xNzUwNjgyNzk3LjAxMDgmcXVldWU9c3luYyZjZD0wLjAwMTImcGQ9MC4wMDIzJnF1ZXVlX3NpemU9MiZidWZmZXJfaWQ9Njg1OTRjYWQwMWQ2YjcuMzM0NzA2MzUmc3luY19mbG93X3R5cGU9ZGVkaWNhdGVkJnN0b3JhZ2VfdHlwZT1jdXN0b20mdGltZW91dD0yMCZob21lPWh0dHBzJTNBJTJGJTJGYmxvZy5mZW1pbmlzdGlzY2hlLXN0dWRpZW4uZGUmc2l0ZXVybD1odHRwcyUzQSUyRiUyRmJsb2cuZmVtaW5pc3Rpc2NoZS1zdHVkaWVuLmRlJmlkYz0xIiwiX2VuIjoid3Bjb21fZW1haWxfY2xpY2siLCJfdHMiOjE3NTA2ODI4MzA4NTUsImJyb3dzZXJfdHlwZSI6InBocC1hZ2VudCIsIl9hdWEiOiJ3cGNvbS10cmFja3MtY2xpZW50LXYwLjMiLCJfdWwiOm51bGwsImJsb2dfdHoiOiIyIiwidXNlcl9sYW5nIjpudWxsfQ=&_z=z>

von Die Herausgeber_innen der feministischen studien am 23. Juni 2025


Widerstehen, Widerständigkeit, Widerstand: (Queer-)feministische Perspektiven und Praxen angesichts erstarkender autoritärer Politiken

Die Suche nach feministischen Möglichkeiten, durch Widerstehen, Widerständigkeit, Widerstand erstarkenden autoritären Politiken entgegenzutreten, wird wieder dringlicher und akademisch wie öffentlich sichtbarer: Exemplarisch dafür stehen Tagungen unter dem Titel Transnational Anti-GenderPolitics and Resistance (Hemmings/Madhok, LSE, 2024), Schwerpunktausgaben zu Neo-ettecism’s, ‚Gender-Ideology‘ & Queer/Lesbian Resistance (Liu/Essig/Hagai/ Bhaumik 2024), Podcastproduktionen mit Episoden wie Frauen und Widerstand: Erinnerung macht Mut (Dt. Digitales Frauenarchiv 2024) und das Agieren aktivistischer Netzwerke, wie etwa zu Feministischen Perspektiven & Interventionen gegen die (extreme) Rechte“ (femPI).

Solche Interventionen stehen in einer langen feministischen Tradition: Historische und aktuelle Frauenbewegungen ebenso wie Frauenforschung, Geschlechterforschung und queer-feministische Forschung sind seit jeher auch Orte des Entwickelns und Praktizierens von Widerstehen, Widerständigkeit und Widerstand. Daher laden wir mit diesem Call dazu ein, einmal mehr daran anzuknüpfen und zu einem vertieften Verständnis, zur Rekonstruktion und Praxis von Formen des Widerständigen insbesondere unter Bedingungen des Erstarkens autoritärer Politiken beizutragen. Denn die feministische und queer-feministische akademische Beschäftigung mit dem Begriffsfeld von ‚Widerstand‘ kann inzwischen auf einige Jahrzehnte zurückblicken, gleichwohl wurden die Erkenntnisse, Überlegungen und Fragen selten zusammengeführt.

Im deutschsprachigen Kontext stand und steht nicht nur in öffentlichen, sondern auch in akademischen Debatten der Widerstand gegen den deutschen Faschismus häufig im Mittelpunkt. Dabei kritisieren feministische Stimmen, dass Akteur*innen des Widerstands bis heute vor allem als männlich, militärisch, weiß und nicht-jüdisch gedacht werden. Dank feministischer und queerer Initiativen rücken unterdessen Frauen als Akteurinnen in historischen Studien in das öffentliche Blickfeld (siehe hierzu auch die fs-Hefte 1 und 2/2023). Wirklich bekannt werden sie jedoch meist nur dann, wenn sie sich als Personen oder ihre Widerstandsformen einfügen lassen in Geschlechterrollenklischees. Bis heute führen insbesondere medial weit verbreitete Repräsentationen die Kontinuitäten dieser stereotypen Rahmungen weiblichen Widerstands oftmals fort. Aktuell mag dies ein Zitat des Filmemachers Andreas Dresen illustrieren: Das Drehbuch von Laila Stieler zum Kinofilm In Liebe, Eure Hilde (2024) über das Leben und den Widerstand von Hilde Coppi (geb. Rake 1909 – 1943 Gefängnis Plötzensee) bringt Dresen im Interview von ZEIT-online ins Schwärmen: „Ich habe das gelesen und ich habe mich in die Hauptfigur verliebt. Das ist so eine stille, liebenswerte, aufrechte, grundanständige, tapfere Frau, dass ich sofort Lust hatte den Film zu machen.“ Frauen im bewaffneten Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung, wie sie die 2024 verstorbene österreichische Journalistin Ingrid Strobl mit ihren Büchern wie Sag nie, du gehst den letzten Weg(1989) oder Die Angst kam erst danach. Über jüdische Frauen im Widerstand 1939-1945 (1998) zeigte, finden demgegenüber höchst selten den Weg auf die Kinoleinwand.

Obschon demnach die feministische Wissensproduktion, ebenso vorangetrieben etwa durch Florence Hervé, den Blick für unterschiedlichste Formen des Widerstands gegen den Faschismus durch eine Vielzahl an Publikationen eröffnet hat, wäre zu diskutieren, weswegen es bis heute nur vereinzelt gelingt  – etwa den teils auch militanten Widerstand von Jüdinnen gegen die nazistische Besatzungs- und Vernichtungspolitik, wie ihn die kanadischen Historikerin Judy Batalion mit ihrem Band Sag nie, es gäbe nur den Tod für uns. Die vergessene Geschichte jüdischer Freiheitskämpferinnen (dt. 2021) aufgezeigt hat – in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen, damit ein erweitertes Verständnis von Handlungsfähigkeit aufzuzeigen und in Widerstandgeschichte(n) zu intervenieren.

Über die Auseinandersetzung mit Widerstand im Faschismus hinaus sei an den von Claudia Honegger und Bettina Heintz 1981 herausgegebenen Band Listen der Ohnmacht. Eine Sozialgeschichte weiblicher Widerstandsformen erinnert, der für Veränderungen der deutschsprachigen feministischen Auseinandersetzung mit dem Begriff des Widerstands steht. Darin wird aufgezeigt, wie sich Strukturbedingungen und Definitionen von Weiblichkeit auf Formen und Wahrnehmung von ‚Widerspenstigkeit‘ und kollektiver Aktion auswirkten. An den darin formulierten Anregungen, die Erweiterung der strukturellen Möglichkeiten und des Repertoires der Widerstandspraktiken zu nutzen sowie die emanzipatorischen Postulate zu kombinieren für das Entwerfen und Praktizieren ‚emanzipatorischer Gegenwelten‘ – Formen, die wir hier als Widerstehen und Widerständigkeitbenennen – könnte ebenso wieder angeknüpft werden.

Die Fragen, wie Menschen in ihrem Alltag widerstehen, widerständig sind oder Widerstand leisten und auf eine Weise handeln können, die Macht untergräbt, beschäftigt (queer)-feministische Frauenbewegungen, intersektionale Organisierung sowie feministische und queere Theorie und Politik auf vielfältige Weise: Wenn Individuen widerstehen, ist dies nicht so leicht zu erkennen wie öffentlicher und kollektiver Widerstand – wie Demonstrationen oder Rebellionen – denn in der Regel geschieht dies versteckt, individuell und oftmals nicht politisch artikuliert. Individuelles Widerstehen im Alltag und Widerständigkeit als Intervention in Hierarchien und Normalitätsregime können jedoch auf einem Kontinuum zwischen versteckter Subversion und öffentlichen Konfrontationen verstanden werden. Solche und weitere Aspekte werden im angloamerikanischen Raum unter der Bezeichnung ‚resistance studies‘ thematisiert; hier entstanden etwa Systematisierungen und Typologien eines Conceptualizing Resistance (Einwohner/Hollander 2004). Auch diese Beiträge können neue Beiträge dazu anregen, aufzuschlüsseln, wie etwa offene Rebellionen zustande kommen und warum sie an manchen Orten ausbleiben. Auch ließen an Überlegungen aufgreifen, ob die Absichten oder das Bewusstsein von Widerstandsakteur*innen einerseits für eine Konzeptualisierung, andererseits für deren intervenierende oder auch transformative Kraft von Bedeutung sind; ob es möglich ist, Macht und Widerstand zu trennen – nicht nur analytisch, sondern auch empirisch; ob sich Widerstand gegen ein Macht- und Herrschaftsverhältnis oder (intersektional) gegen mehrere Machtverhältnisse gleichzeitig richtet und ob das, was als ‚Widerstand‘ gilt, eine Frage des Risikos und der Verletzbarkeit und damit auch des Kontexts und des Diskurses oder etwas Universelles ist (vgl. Vinthagen/Johannsson 2013; Lilja 2022).

Eine ganze Bandbreite solcher und weiterführender Fragestellungen bearbeiteten im deutschsprachigen Raum im letzten Jahrzehnt Buchpublikationen wie Geschlecht und Widerstand(Groß 2008), Kritik und Widerstand: Feministische Praktiken in androzentrischen Zeiten(Bargetz/Fleschenberg/Kerner/Kreide/Ludwig Hrsg. 2015), Widerspenstige Alltagspraxen (Sauer 2016) oder Sisters in Arms (Karcher 2017). Zudem wurden Möglichkeiten intersektionalen Widerstands diskutiert, vielfältig inspiriert durch Vorschläge zu politischem Widerstand von bell hooks (1992) und Impulse von Audre Lorde zu Empowerment und Widerstand (Kraft Hrsg. 2021). Somit können Artikulationen von praktischem Dissens betrachtet werden, die Erkenntnis-, Herrschafts- und Gesellschaftskritik sowie verschiedenste Formen feministischen Widerstands – alltägliches Widerstehen, verschiedenste politische Aktionsformen (Leidinger 2015) bis hin zu einer feministischen Ausgestaltung von Militanz – verbindend in den Blick nehmen; dies liefert zentrale Impulse für weiterführende Studien.

Das Schwerpunktheft der feministischen studien 2/2026 mit einem Fokus auf Widerstehen, Widerständigkeit und Widerstand greift den Appell des Theoretisierens, Entwerfens und Praktizierens von Claudia Honegger und Bettina Heintz auf, und knüpft zugleich ebenso an Weiterentwicklungen der Debatten im deutschsprachigen- wie internationalen Kontext an. Angesichts des eingangs benannten, weltweit zu beobachtenden Erstarkens autoritärer Politiken und extrem rechter Kräfte wachsen dafür Herausforderungen auf vielfältige Weise; Bezugnahmen auf gegenwärtig inspirierende Widerstandspraxen sind daher willkommen.

Mit diesem Call laden wir Autor*innen ein, extended Abstracts für Beträge einzureichen, die Theoretisierungen, Rekonstruktionen oder Analysen vornehmen und dabei z.B. fokussieren auf

  *   (queer-)feministische Perspektivierungen von Widerstehen, Widerständigkeit und Widerstand
  *   Themen, Anliegen, Perspektiven, Dimensionen, Forderungen, Orte und Spezifika
  *   die Bedeutung feministischer Widerstandsgeschichte und widerständige Frauen* in der Geschichte – auch unter intersektionaler Perspektive
  *   Genealogien und Innovationen, Konjunkturen und Kontingenz (queer-) feministischen Widerstands
  *   öffentliche (Un-)Sichtbarkeit und Marginalisierung von feministischem Widerstand
  *   Taktiken, Strategien, Empowermentpraxen für Widerstand
  *   Bedingungen und Organisierung(shindernisse) sowie Bündnisse von (queer-) feministischem Widerstand, dessen Erfolge und Niederlagen
  *   Intersektionales Widerstehen, Widerständigkeit, Widerstand
  *   Intersektionale und transnationale Vernetzungen für Widerstehen, Widerständigkeit, Widerstand
  *   Repräsentationsweisen, Narrative, Visualisierungen in Kunst, Literatur und Medien
  *   Medien als Instrumente und Motoren des Widerstands: Infrastrukturen als Ermöglichungskontexte – Ambivalenzen – Vereinnahmung – Kommerzialisierung – Überwachung und Kontrolle in digitalen Medienumgebungen

Extended Abstracts (1.000-1.500 Wörter) bitten wir einzureichen bis spätestens zum 15. August 2025 an die folgenden beiden Adressen:

tanja.thomas at uni-tuebingen.de<http://blog.feministische-studien.de?action=user_content_redirect&uuid=baf7651abfeddaaf215922e81d7611f7f6009f3f9b34a388580db020bd3c4f3b&blog_id=68461665&post_id=3142&user_id=0&subs_id=271564870&signature=b1b8429b1ca501c123c5acf7c97250c4&email_name=new-post&user_email=claudia.brunner@aau.at&encoded_url=bWFpbHRvOnRhbmphLnRob21hc0B1bmktdHVlYmluZ2VuLmRl&email_id=c7ccb8f07cf05392ec1d5475611a335c> und christiane.leidinger at hs-duesseldorf.de<http://blog.feministische-studien.de?action=user_content_redirect&uuid=d0bcb0eb012d562d894f1defacad7112b80476b3858c950e05db21a8a77e2e46&blog_id=68461665&post_id=3142&user_id=0&subs_id=271564870&signature=8c407188da326b343be6eb94f878c3e0&email_name=new-post&user_email=claudia.brunner@aau.at&encoded_url=bWFpbHRvOmNocmlzdGlhbmUubGVpZGluZ2VyQGhzLWR1ZXNzZWxkb3JmLmRl&email_id=c7ccb8f07cf05392ec1d5475611a335c>

Es können Abstracts für die Rubriken Hauptbeiträge (45.000 Zeichen inkl. FN und Literatur) und Diskussion (30.000 Zeichen inkl. FN und Literatur) eingereicht werden, Tagungsberichte und (Sammel-)Rezensionen (10.000 Zeichen) sowie künstlerische Arbeiten für die Rubrik Bilder und Zeichen vorgeschlagen werden.

Die Rückmeldung zu den Abstract-Einreichungen erfolgt Anfang September 2025; die Manuskripte müssen bis 28. Februar 2026 vorliegen. Das Feedback nach Double Blind Peer Review erfolgt bis Mitte Mai, bei Annahme ist eine Überarbeitung möglich bis 30. Juli 2026.


Kommentar <https://public-api.wordpress.com/bar/?stat=groovemails-events&bin=wpcom_email_click&redirect_to=https%3A%2F%2Fblog.feministische-studien.de%2F2025%2F06%2Fcall-for-paper-feministische-studien-heft-2-2026%2F%23respond&sr=0&signature=bf166b75a1f3d833698cb1744b4196a0&blog_id=68461665&user=23b15658667a1eae60b23a9f895cc11d&_e=eyJlcnJvciI6bnVsbCwiYmxvZ19pZCI6Njg0NjE2NjUsImJsb2dfbGFuZyI6ImRlLURFIiwic2l0ZV9pZF9sYWJlbCI6ImpldHBhY2siLCJoYXNfZmVhdHVyZWRfaW1hZ2UiOiIwIiwic3Vic2NyaWJlcl9pZCI6IjI3MTU2NDg3MCIsIl91aSI6IjIzYjE1NjU4NjY3YTFlYWU2MGIyM2E5Zjg5NWNjMTFkIiwiX3V0IjoiYW5vbiIsImVtYWlsX2RvbWFpbiI6ImFhdS5hdCIsInBvc3RfaWQiOjMxNDIsInVzZXJfZW1haWwiOiJjbGF1ZGlhLmJydW5uZXJAYWF1LmF0IiwiZGF0ZV9zZW50IjoiMjAyNS0wNi0yMyIsImVtYWlsX25hbWUiOiJuZXctcG9zdCIsInRlbXBsYXRlIjoibmV3LXBvc3QiLCJlbWFpbF9pZCI6ImM3Y2NiOGYwN2NmMDUzOTJlYzFkNTQ3NTYxMWEzMzVjIiwibGlua19kZXNjIjoiY29tbWVudC1wb3N0IiwiYW5jaG9yX3RleHQiOiJLb21tZW50YXIiLCJfZHIiOm51bGwsIl9kbCI6Ilwvd3Bjb21cL3YyXC9zaXRlc1wvNjg0NjE2NjVcL2pldHBhY2stc3luYy1hY3Rpb25zP3N5bmM9MSZjb2RlYz1kZWZsYXRlLWpzb24tYXJyYXkmdGltZXN0YW1wPTE3NTA2ODI3OTcuMDEwOCZxdWV1ZT1zeW5jJmNkPTAuMDAxMiZwZD0wLjAwMjMmcXVldWVfc2l6ZT0yJmJ1ZmZlcl9pZD02ODU5NGNhZDAxZDZiNy4zMzQ3MDYzNSZzeW5jX2Zsb3dfdHlwZT1kZWRpY2F0ZWQmc3RvcmFnZV90eXBlPWN1c3RvbSZ0aW1lb3V0PTIwJmhvbWU9aHR0cHMlM0ElMkYlMkZibG9nLmZlbWluaXN0aXNjaGUtc3R1ZGllbi5kZSZzaXRldXJsPWh0dHBzJTNBJTJGJTJGYmxvZy5mZW1pbmlzdGlzY2hlLXN0dWRpZW4uZGUmaWRjPTEiLCJfZW4iOiJ3cGNvbV9lbWFpbF9jbGljayIsIl90cyI6MTc1MDY4MjgzMDg1NiwiYnJvd3Nlcl90eXBlIjoicGhwLWFnZW50IiwiX2F1YSI6IndwY29tLXRyYWNrcy1jbGllbnQtdjAuMyIsIl91bCI6bnVsbCwiYmxvZ190eiI6IjIiLCJ1c2VyX2xhbmciOm51bGx9&_z=z>











feministische studien © 2025.
Melde dich vom Erhalt von E‑Mails ab<https://public-api.wordpress.com/bar/?stat=groovemails-events&bin=wpcom_email_click&redirect_to=https%3A%2F%2Fsubscribe.wordpress.com%2F%3Fkey%3D66b530b0647dfd1bc4903eda11f28770%26email%3Dclaudia.brunner%2540aau.at%26locale%3Dde%26b%3DCabnOUa562DXx5hhmQX3JF3l2k1dt8i8TS7JXwn0HI8t13qaz6ZgDSLqhOAljowBZLqg0Vzr8fuyOQuyg6H2C_IYpFiREzZkdB425LdYMjkfUAvmNnqjm26WlW1bLJnXstnPo3-Mm4Q8DScsxuOiSoGTV4L330RQ%26oneclickunsubscribe%3Dtrue&sr=1&signature=42818303b9bdf904cb71b40d62dff85c&user=23b15658667a1eae60b23a9f895cc11d&_e=eyJlcnJvciI6bnVsbCwiYmxvZ19pZCI6Njg0NjE2NjUsImJsb2dfbGFuZyI6ImRlLURFIiwic2l0ZV9pZF9sYWJlbCI6ImpldHBhY2siLCJoYXNfZmVhdHVyZWRfaW1hZ2UiOiIwIiwic3Vic2NyaWJlcl9pZCI6IjI3MTU2NDg3MCIsIl91aSI6IjIzYjE1NjU4NjY3YTFlYWU2MGIyM2E5Zjg5NWNjMTFkIiwiX3V0IjoiYW5vbiIsImVtYWlsX2RvbWFpbiI6ImFhdS5hdCIsInBvc3RfaWQiOjMxNDIsInVzZXJfZW1haWwiOiJjbGF1ZGlhLmJydW5uZXJAYWF1LmF0IiwiZGF0ZV9zZW50IjoiMjAyNS0wNi0yMyIsImVtYWlsX25hbWUiOiJuZXctcG9zdCIsInRlbXBsYXRlIjoibmV3LXBvc3QiLCJlbWFpbF9pZCI6ImM3Y2NiOGYwN2NmMDUzOTJlYzFkNTQ3NTYxMWEzMzVjIiwibGlua19kZXNjIjoiaW5zdGFudC11bnN1YnNjcmliZSIsImFuY2hvcl90ZXh0IjoiTWVsZGUgZGljaCB2b20gRXJoYWx0IHZvbiBFXHUyMDExTWFpbHMgYWIiLCJfZHIiOm51bGwsIl9kbCI6Ilwvd3Bjb21cL3YyXC9zaXRlc1wvNjg0NjE2NjVcL2pldHBhY2stc3luYy1hY3Rpb25zP3N5bmM9MSZjb2RlYz1kZWZsYXRlLWpzb24tYXJyYXkmdGltZXN0YW1wPTE3NTA2ODI3OTcuMDEwOCZxdWV1ZT1zeW5jJmNkPTAuMDAxMiZwZD0wLjAwMjMmcXVldWVfc2l6ZT0yJmJ1ZmZlcl9pZD02ODU5NGNhZDAxZDZiNy4zMzQ3MDYzNSZzeW5jX2Zsb3dfdHlwZT1kZWRpY2F0ZWQmc3RvcmFnZV90eXBlPWN1c3RvbSZ0aW1lb3V0PTIwJmhvbWU9aHR0cHMlM0ElMkYlMkZibG9nLmZlbWluaXN0aXNjaGUtc3R1ZGllbi5kZSZzaXRldXJsPWh0dHBzJTNBJTJGJTJGYmxvZy5mZW1pbmlzdGlzY2hlLXN0dWRpZW4uZGUmaWRjPTEiLCJfZW4iOiJ3cGNvbV9lbWFpbF9jbGljayIsIl90cyI6MTc1MDY4MjgzMDg1NiwiYnJvd3Nlcl90eXBlIjoicGhwLWFnZW50IiwiX2F1YSI6IndwY29tLXRyYWNrcy1jbGllbnQtdjAuMyIsIl91bCI6bnVsbCwiYmxvZ190eiI6IjIiLCJ1c2VyX2xhbmciOm51bGx9&_z=z> oder verwalte deine E‑Mail‑Abonnements<https://public-api.wordpress.com/bar/?stat=groovemails-events&bin=wpcom_email_click&redirect_to=https%3A%2F%2Fsubscribe.wordpress.com%2F%3Fkey%3D66b530b0647dfd1bc4903eda11f28770%26email%3Dclaudia.brunner%2540aau.at%26locale%3Dde%26option%3Dsites&sr=1&signature=351238ca551d1ff61ffa3703bfc6302a&user=23b15658667a1eae60b23a9f895cc11d&_e=eyJlcnJvciI6bnVsbCwiYmxvZ19pZCI6Njg0NjE2NjUsImJsb2dfbGFuZyI6ImRlLURFIiwic2l0ZV9pZF9sYWJlbCI6ImpldHBhY2siLCJoYXNfZmVhdHVyZWRfaW1hZ2UiOiIwIiwic3Vic2NyaWJlcl9pZCI6IjI3MTU2NDg3MCIsIl91aSI6IjIzYjE1NjU4NjY3YTFlYWU2MGIyM2E5Zjg5NWNjMTFkIiwiX3V0IjoiYW5vbiIsImVtYWlsX2RvbWFpbiI6ImFhdS5hdCIsInBvc3RfaWQiOjMxNDIsInVzZXJfZW1haWwiOiJjbGF1ZGlhLmJydW5uZXJAYWF1LmF0IiwiZGF0ZV9zZW50IjoiMjAyNS0wNi0yMyIsImVtYWlsX25hbWUiOiJuZXctcG9zdCIsInRlbXBsYXRlIjoibmV3LXBvc3QiLCJlbWFpbF9pZCI6ImM3Y2NiOGYwN2NmMDUzOTJlYzFkNTQ3NTYxMWEzMzVjIiwibGlua19kZXNjIjoibWFuYWdlLXN1YnNjcmlwdGlvbiIsImFuY2hvcl90ZXh0IjoidmVyd2FsdGUgZGVpbmVcdTAwYTBFXHUyMDExTWFpbFx1MjAxMUFib25uZW1lbnRzIiwiX2RyIjpudWxsLCJfZGwiOiJcL3dwY29tXC92Mlwvc2l0ZXNcLzY4NDYxNjY1XC9qZXRwYWNrLXN5bmMtYWN0aW9ucz9zeW5jPTEmY29kZWM9ZGVmbGF0ZS1qc29uLWFycmF5JnRpbWVzdGFtcD0xNzUwNjgyNzk3LjAxMDgmcXVldWU9c3luYyZjZD0wLjAwMTImcGQ9MC4wMDIzJnF1ZXVlX3NpemU9MiZidWZmZXJfaWQ9Njg1OTRjYWQwMWQ2YjcuMzM0NzA2MzUmc3luY19mbG93X3R5cGU9ZGVkaWNhdGVkJnN0b3JhZ2VfdHlwZT1jdXN0b20mdGltZW91dD0yMCZob21lPWh0dHBzJTNBJTJGJTJGYmxvZy5mZW1pbmlzdGlzY2hlLXN0dWRpZW4uZGUmc2l0ZXVybD1odHRwcyUzQSUyRiUyRmJsb2cuZmVtaW5pc3Rpc2NoZS1zdHVkaWVuLmRlJmlkYz0xIiwiX2VuIjoid3Bjb21fZW1haWxfY2xpY2siLCJfdHMiOjE3NTA2ODI4MzA4NTcsImJyb3dzZXJfdHlwZSI6InBocC1hZ2VudCIsIl9hdWEiOiJ3cGNvbS10cmFja3MtY2xpZW50LXYwLjMiLCJfdWwiOm51bGwsImJsb2dfdHoiOiIyIiwidXNlcl9sYW5nIjpudWxsfQ=&_z=z>.


[Das Bild wurde vom Absender entfernt. WordPress.com- und Jetpack-Logos]





Jetpack-App herunterladen



Abonnieren, Lesezeichen setzen und Benachrichtigungen in Echtzeit erhalten – alles in einer App!




[Das Bild wurde vom Absender entfernt. Jetpack in Google Play herunterladen]<https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jetpack.android&referrer=utm_source%3D%25notification%26utm_medium%3Demail%26utm_campaign%243Dnew-post>

[Das Bild wurde vom Absender entfernt. Jetpack im App Store herunterladen]<https://apps.apple.com/app/apple-store/id1565481562?pt=299112&ct=new-post&mt=8>





[Das Bild wurde vom Absender entfernt. WordPress.com-Logo und -Wortmarke title=]<https://public-api.wordpress.com/bar/?stat=groovemails-events&bin=wpcom_email_click&redirect_to=https%3A%2F%2Fwww.wordpress.com&sr=1&signature=af35c96ad380361eb6373dc2a3080250&user=23b15658667a1eae60b23a9f895cc11d&_e=eyJlcnJvciI6bnVsbCwiYmxvZ19pZCI6Njg0NjE2NjUsImJsb2dfbGFuZyI6ImRlLURFIiwic2l0ZV9pZF9sYWJlbCI6ImpldHBhY2siLCJoYXNfZmVhdHVyZWRfaW1hZ2UiOiIwIiwic3Vic2NyaWJlcl9pZCI6IjI3MTU2NDg3MCIsIl91aSI6IjIzYjE1NjU4NjY3YTFlYWU2MGIyM2E5Zjg5NWNjMTFkIiwiX3V0IjoiYW5vbiIsImVtYWlsX2RvbWFpbiI6ImFhdS5hdCIsInBvc3RfaWQiOjMxNDIsInVzZXJfZW1haWwiOiJjbGF1ZGlhLmJydW5uZXJAYWF1LmF0IiwiZGF0ZV9zZW50IjoiMjAyNS0wNi0yMyIsImVtYWlsX25hbWUiOiJuZXctcG9zdCIsInRlbXBsYXRlIjoibmV3LXBvc3QiLCJlbWFpbF9pZCI6ImM3Y2NiOGYwN2NmMDUzOTJlYzFkNTQ3NTYxMWEzMzVjIiwibGlua19kZXNjIjoibWFuYWdlLXN1YnNjcmlwdGlvbiIsImFuY2hvcl90ZXh0IjoiIiwiX2RyIjpudWxsLCJfZGwiOiJcL3dwY29tXC92Mlwvc2l0ZXNcLzY4NDYxNjY1XC9qZXRwYWNrLXN5bmMtYWN0aW9ucz9zeW5jPTEmY29kZWM9ZGVmbGF0ZS1qc29uLWFycmF5JnRpbWVzdGFtcD0xNzUwNjgyNzk3LjAxMDgmcXVldWU9c3luYyZjZD0wLjAwMTImcGQ9MC4wMDIzJnF1ZXVlX3NpemU9MiZidWZmZXJfaWQ9Njg1OTRjYWQwMWQ2YjcuMzM0NzA2MzUmc3luY19mbG93X3R5cGU9ZGVkaWNhdGVkJnN0b3JhZ2VfdHlwZT1jdXN0b20mdGltZW91dD0yMCZob21lPWh0dHBzJTNBJTJGJTJGYmxvZy5mZW1pbmlzdGlzY2hlLXN0dWRpZW4uZGUmc2l0ZXVybD1odHRwcyUzQSUyRiUyRmJsb2cuZmVtaW5pc3Rpc2NoZS1zdHVkaWVuLmRlJmlkYz0xIiwiX2VuIjoid3Bjb21fZW1haWxfY2xpY2siLCJfdHMiOjE3NTA2ODI4MzA4NTksImJyb3dzZXJfdHlwZSI6InBocC1hZ2VudCIsIl9hdWEiOiJ3cGNvbS10cmFja3MtY2xpZW50LXYwLjMiLCJfdWwiOm51bGwsImJsb2dfdHoiOiIyIiwidXNlcl9sYW5nIjpudWxsfQ=&_z=z>





Automattic, Inc.
60 29th St. #343, San Francisco, CA 94110










-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.lists.afk-web.de/pipermail/liste-fempeace/attachments/20250623/2f8fd25d/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 380 bytes
Beschreibung: image001.jpg
URL         : <https://lists.lists.afk-web.de/pipermail/liste-fempeace/attachments/20250623/2f8fd25d/attachment-0004.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image002.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 447 bytes
Beschreibung: image002.jpg
URL         : <https://lists.lists.afk-web.de/pipermail/liste-fempeace/attachments/20250623/2f8fd25d/attachment-0005.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image003.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 449 bytes
Beschreibung: image003.jpg
URL         : <https://lists.lists.afk-web.de/pipermail/liste-fempeace/attachments/20250623/2f8fd25d/attachment-0006.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image004.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 332 bytes
Beschreibung: image004.jpg
URL         : <https://lists.lists.afk-web.de/pipermail/liste-fempeace/attachments/20250623/2f8fd25d/attachment-0007.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste Liste-fempeace